Übertragung von Grundeigentum durch einen König an eine kirchliche Institution.
XV ABTRETUNG AN EINE HEILIGE STÄTTE1 Das folgende Formular ist weitgehend identisch mit der Cessio ad laicos aus
Eure Hoheit und Nützlichkeit soll erfahren: Des Namens Gottes wegen haben wir das Soundso genannte, im Gau Soundso gelegene Landgut, das bislang unser fiscus – oder der Soundso – hielt, mit bereitwilligster Gottergebenheit in aller Gänze an die Basilika Soundso – oder2 Im Gegensatz zum sonstigen eher schwachen Gebrauch von vel in den Markulf-Formeln, bei dem vel in der (einschließenden) Bedeutung „und“/“sowie“/“oder auch“ genutzt wird, dient vel hier offenbar der potentiellen Abgrenzung von basilica und ecclesia. Dass auf das ansonsten zur Abgrenzung gebrauchte starke aut verzichtet wird, mit dem Auswahlmöglichkeiten für gewöhnlich gekennzeichnet werden, mag schlicht der Variatio geschuldet sein, könnte aber auch eine Folge der inhaltlichen Nähe von basilica und ecclesia sein. Gegen eine schlichte Variatio spricht die Tatsache, dass auch in dieser Formel bei allen anderen Möglichkeiten stets aut gebraucht wird und vel auch als „und“ erscheint (Z.10: aecclesia illa uel antedictus pontifex). Das Wort vel ermöglicht es dem Verfasser an dieser Stelle alle möglichen Verhältnisse ausdrücken. Nach ausschließender Lesart konnte die villa an eine bestimmte basilica oder eine bestimmte ecclesia geschenkt werden. Daneben besteht zum einen auch die Möglichkeit, dass es sich um einen wie auch immer gearteten Verbund aus einer basilica und einer ecclesia gehandelt haben könnte, die villa also an basilica und ecclesia gemeinsam ging. Zum anderen besteht auch die auch die Möglichkeit, dass ein bestimmtes Gotteshaus in einer Synonymreihung sowohl als basilica als auch ecclesia angesprochen wurde. Gegen die letztere Möglichkeit spricht zwar die doppelte Verwendung des Platzhalters illa, der zwei unterschiedliche Namen suggeriert, doch ohne konkrete Namen lässt sich eine Doppelnennung bzw. das Einfügen eines weiteren illa nicht ausschließen. Beide Begriffe bedeuten zunächst einmal Kirche. Der Begriff basilica bezeichnet im Gegensatz zu ecclesia auch immer einen konkreten Kirchenbau. Die Frage ob ecclesia oder basilica die größere/bedeutendere Kirche ist, hängt oftmals vom Autor ab. Bei Gregor von Tours sind die ecclesiae bedeutender als die basilicae (so die Beobachtung von Gregor Übersetzer
Und damit man diese Urkunde als noch beständiger betrachte und über die Zeiten hinweg bewahre, haben wir entschieden, sie unten mit Unterschriften unserer Hand zu bekräftigen.