Formelmaterial aus Sens (Betaversion)
Transmission View
Jump to Text:
Sens A
A Incipit A 1 A 2 A 3 A 4 A 5 A 6 A 7 A 8 A 9 A 10 A 11 A 12 A 13 A 14 A 15 A 16 A 17 A 18 A 19 A 20 A 21 A 22 A 23 A 24 A 25 A 26 A 27 A 28 A 29 A 30 A 31 A 32 A 33 A 34 A 35 A 36 A 37 A 38 A 39 A 40 A 41 A 42 A 43 A 44 A 45 A 46 A 47 A 48 A 49 A 50 A 51 A 52 A 53 A 54 A 55 A 56 A 57 A 58 A 59 A 60 A 61 A 62 A 63 A 64 A 65Sens B
B 1 B 2 B 3 B 4 B 5 B 6 B 7 B 8 B 9 B 10 B 11 B 12 B 13 B 14 B 15 B 16 B 17 B 18 B 19 B 20 B 21 B 22 Ergänzung-
A Incipit
-
Freilassung zum Tag der Ausstellung
Freilassung eines Sklaven in den Status der vollen Freiheit durch eine Person zum Tag der Ausstellung mit freier Wahl des Schutzherren.
-
Verkauf von Grundeigentum
Verkauf von Grundeigentum durch eine Person an einen Mann.
-
Schuldschein über ein Darlehen gegen regelmäßige Dienste
Schuldschein über ein Darlehen für welches der Schuldner dem Gläubiger bis zur Rückzahlung an einer bestimmten Zahl von Tagen pro Woche bestimmte Dienste verrichten muss.
-
Verkauf seiner selbst
Selbstverkauf (
obnoxatio ) einer Person an einen Herrn. -
Tausch von Grundeigentum
Tausch von Grundeigentum zwischen zwei Personen.
-
Übereinkunft nach Eheschließung einer Freien mit einem Unfreien
Übereinkunft zwischen einem Mann und einer Freien nach Eheschließung letzterer mit einem ersterem gehörenden Unfreien, in welcher der Mann den Kindern der Frau den Status der Freien zusichert.
-
Übergabe (
traditio ) von GrundeigentumÜbergabe mittels Gras und Erde von verkauften Landgütern durch den Verkäufer an den Käufer, mit förmlichem Eigentumsverzicht mittels
festuca . -
Übergabe (
traditio ) von GrundeigentumÜbergabe mittels Tür und Riegel sowie Gras und Erde von abgetretenem Grundeigentum durch den Boten des Eigentümers an den Vertreter einer Kirche.
-
Quittung über den Kauf eines Sklaven
Quittung, bekräftigt von Männern guten Leumunds (
boni homines ), über den Kauf eines Sklaven mit Zahlung des Preises durch den Käufer und Übergabe des Sklaven durch den Händler. -
Feststellung der Nichterfüllung einer Rechtspflicht
Protokoll, bestätigt durch einen Grafen und Männer guten Leumunds (
boni homines ), über das Nichterscheinen eines Mannes zu einem angesetzten Termin. -
Sicherheit nach Tötung
Sicherheit eines Mannes für einen anderen, letzteren nicht mehr für die Tötung seines Vaters
oder Bruders zu belangen, nachdem dieser Andere die Tat zugegeben und die fällige Buße (leodis ) entrichtet hatte. -
Freilassung durch Schatzwurf vor dem König
Königliche Bestätigung der Freilassung eines Sklaven durch einen Mann, erfolgt gemäß salischem Recht mittels Schatzwurf vor dem König.
-
Mandat zur Verfolgung der Rechtsangelegenheiten
Mandat, mittels welchem eine Person einen Mann aus Altersgründen ermächtigt, ihre Rechtsangelegenheiten zu verfolgen.
-
Abtretung an eine Kirche
Abtretung von Grundeigentum durch einen Mann an eine Kirche für die Beleuchtung
oder das Messopfer. -
Prekarie an eine Kirche
Prekarie eines Mannes, adressiert an eine Kirche, über Grundeigentum, welches dieser Mann derselben Kirche für die Beleuchtung
oder das Messopfer geschenkt und von dieser zur lebenslangen Bewirtschaftung zurückerhalten hat. -
Prestarie von einer Kirche
Prestarie des Vorstehers einer Kirche, adressiert an einen Mann, über Grundeigentum, welches dieser Mann derselben Kirche für die Beleuchtung
oder das Messopfer übertragen hatte und nun als lebenslangesbeneficium gegen eine jährliche Abgabe erhält. -
Belegschreiben über einen Reinigungseid wegen Tötung in Selbstverteidigung
Protokoll, bekräftigt von einem Grafen und
boni homines , über die Erbringung eines Reinigungseides durch einen Mann vor dreialoarii und mit zwölf Eidhelfern, der einen anderen Mann in Selbstverteidigung erschlagen hatte. -
Königliche Anordnung in einem Streit um Grundeigentum
Königliche Anordnung an einen Grafen auf Bitten eines Mannes, den Anspruch eines anderen Mannes auf an eine Kirche übertragene Güter zu prüfen und zu entscheiden oder denn Fall an das Königsgericht zu verweisen.
-
Königliche Befreiung vom Kriegsdienst
Königliches Schreiben an einen Grafen und die
missi über die aus Altersgründen erfolgte Befreiung eines Mannes vom Kriegsdienst und den damit verbundenen Verpflichtungen. -
Belegschreiben über ein Urteil und seinen Vollzug
Belegschreiben über den Vollzug eines Urteils, nachdem ein Mann gegen anderen Mann vor der öffentlichen Gerichtsversammlung unter Vorsitz eines Grafen und
boni homines geklagt hatte, dieser sei sein Kolone. Nachdem der Beklagte dies nicht bestreiten kann, wird er dem Kläger als Kolone zugesprochen und diesem vom Grafen übergeben. -
Belegschreiben über einen Reinigungseid in einem Eigentumsstreit
Protokoll, bekräftigt durch einen
vir magnificus undboni homines , über die Erbringung eines Reinigungseides vor dreialoarii durch einen Mann mit zwölf Eidhelfern, durch welchen dieser beeidet, ein in einem Eigentumsstreit umstrittenes Landstück seit über 31 Jahren in seinem Besitz gehabt zu haben. -
Belegschreiben über einen Reinigungseid in einer Klage wegen Zauberkräutern
Protokoll, bekräftigt durch
boni homines , über die Erbringung eines Reinigungseides durch eine wegen der Verabreichung von Zauberkräutern beklagte Frau, durch welchen diese gemeinsam mit Eidhelfern beeidet, niemals solche Kräuter gemischt und verabreicht zu haben. -
Schenkung von Gütern
Schenkung (
cessio ) von Gütern – eines Sklavenoder Ländereienoder anderer Dinge – durch einen Mann an seinen Sohn, gültig mit seinem Dahinscheiden, gesondert von seinen Brüdern. -
Ungültigerklärung eines Schuldscheins
Ungültigerklärung (
evacuatoria ) eines verlorengegangenen Schuldscheins über ein nun zurückgezahltes Darlehen, für welches sich der Schuldner verpflichtet hatte, dem Gläubiger zu einer bestimmten Zahl von Tagen pro Woche Dienste zu leisten, die dem Rückzahler nun an Stelle des Schuldscheins zurückgegeben wird. -
Hochzeitsgabe verschiedener Güter
Hochzeitsgabe verschiedener Güter durch einen Mann an seine Braut.
-
Urteil des Königsgerichts
Urteil des Königsgerichts, nachdem eine Partei trotz vom König angeordneter Ladung nicht zum Gerichtstermin erschienen war, mit der Anweisung den Kläger aus dem Vermögen des Säumigen zu entschädigen.
-
Bittschreiben in einem Eigentumsstreit
Schreiben eines Mannes an einen anderen mit der Bitte, in einem Eigentumsstreit zwischen einem Mann und einem
vassus des Empfängers des Schreibens zu Gunsten des Mannes zu entscheiden. -
Schreiben des Königs über die Kommendierung eines Mannes
Schreiben des Königs an alle Amtsträger über die Kommendierung eines Mannes und die Anweisung, diesen in Rechtsangelegenheiten nicht mehr zu belangen, sondern ihn und seine Männer betreffende Fälle an das Königsgericht zu verweisen.
-
Teilung des väterlichen Erbes
Vertrag über die erfolgte Teilung des väterlichen Erbes zwischen zwei Brüdern, mit durch die
festuca erfolgtem Verzicht auf den Anteil des jeweils anderen. -
Bittschreiben in einem Eigentumsstreit
Schreiben eines Mannes an einen Bischof mit der Bitte, in einem Eigentumsstreit zwischen einem Mann und einem
vassus dieses Bischofs zu Gunsten ebendieses Mannes zu entscheiden. -
Schenkung von Grundeigentum an ein Kloster
Schenkung von Grundeigentum durch eine Frau an ein Nonnenkloster
-
Prekarie an ein Kloster
Prekarie einer Frau, adressiert an ein Nonnenkloster, über Grundeigentum, welches diese Frau dem Kloster geschenkt und von diesem als lebenslanges
beneficium zurückerhalten hat. -
Prestarie von einem Kloster
Prestarie der Äbtissin eines Klosters, adressiert an eine Frau, über Grundeigentum, welches diese Frau diesem Kloster geschenkt hatte und nun als lebenslanges
beneficium erhalten hat. -
Übergabe (
traditio ) von GrundeigentumÜbergabe mittels Tür, Gras und Soden von geschenktem Grundeigentum durch einen Boten der Schenkerin an einen Boten des bedachten Klosters, mit Verzicht auf das Eigentum mittels
festuca . -
Königliches Immunitätsprivileg mit Introitusverbot für ein Kloster
Königliches Immunitätsprivileg für ein Nonnenkloster, in welchem der König die Immunitätsprivilegien seines Vaters und seiner anderen Vorgänger bestätigt und ein Introitusverbot für den Bischof, den Erzdiakon und alle öffentlichen Amtsträger verhängt.
-
Königliche Zoll- und Abgabenbefreiung
Königliche Zoll- und Abgabenbefreiung, erteilt von Karl dem Großen für einen
fidelis für den Transport von und Handel mit Wein und anderen Waren. -
Schreiben wegen
homines Schreiben an eine Gott geweihte Frau wegen deren
homines , die beim Verfasser des Schreibens Zuflucht gesucht haben. -
Appennis-Verfahren: Ausstellung einer Appennis-Urkunde
Appennis-Urkunde, mittels welcher eine Versammlung aus einem Grafen und weiteren Männern das Eigentum eines Mannes bestätigt, nachdem dieser seine Dokumente durch Brand verloren und dieser Brand von einem Amtmannes (
iudex ) und seinen Nachbarn bestätigt wurde. -
Protokoll über die Eintragung einer Abtretung (
cessio ) oder Hochzeitsgabe (dos ) in diegesta municipalia Teilprotokoll über die Eintragung einer Abtretung (
cessio ) oder Hochzeitsgabe (dos ) in diegesta municipalia einer bestimmten Stadt durch einen per Mandat beauftragten Mann. -
Mandat zur Eintragung eines Dokuments in die
gesta municipalia Mandat, mittels welchem ein Mann einen
vir magnificus ermächtigt und beauftragt, für ihn eine Abtretung (cessio ) oder Hochzeitsgabe (dos ) in diegesta municipalia einer bestimmten Stadt einzutragen. -
Abtretung von Gütern an eine geistliche Einrichtung
Abtretung (
cessio ) von Gütern durch einen Mann an eine geistliche Einrichtung mit der Auflage, aus diesen Almosen für Arme und Priester zu verteilen und Messen zu singen. -
Verfügung von Todes wegen zu Gunsten einer Tochter
Verfügung von Todes wegen, mittels welcher ein Mann seine von einer Sklavin geborene, durch Schatzwurf vor dem König freigelassene Tochter zu seiner rechtmäßigen Erbin einsetzt.
-
Freilassung durch Freikauf
Freilassung eines Sklaven in den Status der vollen Freiheit durch einen Herrn, nachdem dieser sich von seinem Herrn durch eine bestimmte Summe Geldes freikauft hatte.
-
Bittschreiben an den König
Schreiben einer Frau an den König mit der Bitte, ein in einen Streitfall mit
vassi desselben Königs verwickeltes Kloster in seinen Schutz zu nehmen. -
Verfügung von Todes wegen zugunsten einer Tochter
Verfügung von Todes wegen, mittels welcher ein Mann seine Tochter zu seiner rechtmäßigen Erbin einsetzt, gleichberechtigt neben ihren Brüdern, entgegen den Vorschriften des salischen Rechts.
-
Bestätigungsschreiben der Gaubewohner an den König
Bestätigungsschreiben der Bewohner eines Gaus an den König über den Verlust der Rechtstitel eines Mannes in Folge eines Brandes, bezeugt von einem Amtmann (
iudex ) und seinen Nachbarn. -
Scheidungsdokument
Dokument über die Scheidung eines Ehepaars, mit welchem sich die Parteien gegenseitig das Recht zum Klostereintritt und zur neuerlichen Eheschließung zusichern.
-
Schuldschein über ein Darlehen gegen die Überlassung eines Weinberges als Pfand
Schuldschein über ein Darlehen für welches der Schuldner dem Gläubiger bis zur Rückzahlung nach einer bestimmten Zahl von Jahren einen Weinberg mit seinen Erträgen überlässt.
-
Bittschreiben an die Mutter
Schreiben eines Mannes an seine Mutter mit der Bitte, einem wegen eines Vergehens geflohenen Sklaven zu verzeihen.
-
Mandat und Übergabe von Grundeigentum
Mandat, mittels welchem ein Mann einen anderen bestimmte Besitzungen durch
wadium undandelangus übergibt und diesen beauftragt und ermächtigt, aus diesen in seinem Namen Almosen an Arme und Priester zu verteilen. -
Sicherheit nach Tötung
Sicherheit eines Ehepaares für eine Frau, diese nicht mehr für die Tötung ihrer Tochter zu belangen, nachdem diese die Tat gestanden und die fällige Buße (
leodis ) in Form eines Sklaven und weiterer Güter entrichtet hatte. -
Brief mit Beleidigungen
Brief mit Beleidigungen an Bischof Importunus.
-
Brief mit Beleidigungen
Brief des Bischofs Importunus mit Beleidigungen an Bischof Chrodobert.
-
Brief mit Beleidigungen
Brief mit Beleidigungen an Bischof Chrodobert.
-
Brief mit Beleidigungen
Brief mit Beleidigungen
-
Brief mit Warnungen
Brief an heilige Frauen mit der Warnung, bestimmten Geschichten keinen Glauben zu schenken.
-
Verfügung von Todes wegen zugunsten von natürlichen Söhnen
Verfügung von Todes wegen, mittels welcher ein Mann seine Söhne zu seinen rechtmäßigen Erben einsetzt, nachdem diese wegen seines Versäumnisses, seiner Gattin bei der Eheschließung eine
dos auszustellen, lediglich den Status von natürlichen Söhnen hatten. -
Mandat zur Eintragung einer Erbeinsetzung in die
gesta municipalia Mandat, mittels welchem ein Mann einen anderen beauftragt und ermächtigt, an seiner statt die von ihm verfasste Erbeinsetzung seiner Söhne in die
gesta municipalia einer bestimmten Stadt einzutragen. -
Protokoll über die Eintragung einer Verfügung von Todes wegen in die
gesta municipalia Protokoll über die Eintragung einer Erbeinsetzung in die
gesta municipalia einer bestimmten Stadt durch einen per Mandat beauftragten Mann. -
Schreiben
Schreiben eines Mannes an seinen Auftraggeber über die erfolgte Eintragung einer Erbeinsetzung in die
gesta municipalia . -
Datierungszeile
Datierungszeile eines königlichen Schreibens [Fragment]
-
Freilassung in einer Kirche
Narratio und Dispositio der Freilassung eines Kirchensklaven in einer Kirche nach konstantinischem Gesetz in den Stand eines römischen Bürgers, bezeugt durch den freilassenden Diakon und den Anwesenden.
-
Freilassung zum Tag des Hinscheidens
Anfang der Freilassung eines Sklaven
oder einer Sklavin in den Status der vollen Freiheit durch eine Person zum Tag des Hinscheidens des Freilassers. -
Übergabe (
traditio ) von GrundeigentumÜbergabe mittels Tür und Riegel sowie Gras und Erde eines verkauften Hofes durch den Verkäufer an seinen Sohn.
-
Verkauf seiner Selbst
Anfang eines Verkaufsschreibens über den Selbstverkauf eines Mannes an einen anderen, nachdem dieser wegen Pferdediebstahls überführt worden war und die Buße nicht zahlen konnte.
-
Urteil wegen Streit um Kolonendienstpflicht
Belegschreiben über die Zuerkennung und Übergabe eines Mannes als Kolone an ein Kloster, nachdem dieser Mann vom Vogt des Klosters wegen Vernachlässigung des Kolonendienstes verklagt worden war und den vom Grafengericht angeordneten Eid nicht leisten konnte.
-
Urteil wegen Streit um Kolonendienstpflicht
Belegschreiben über die Anordnung eines Eides mit Eidhelfern für einen Mann durch ein Grafengericht, nachdem dieser Mann vom Vogt eines Klosters wegen Vernachlässigung des Kolonendienstes angeklagt war.
-
Urteil wegen Streit um Dienstpflicht
Belegschreiben über die Zuerkennung und Übergabe eines Mannes als Sklave an ein Kloster, nachdem dieser Mann vom Vogt des Klosters wegen Vernachlässigung des Sklavendienstes vor einem Grafengericht verklagt worden war und dieser für dessen Sklavenstatus Zeugen gebracht hatte.
-
Urteil wegen Streit um Kolonendienstpflicht
Belegschreiben über die Zuerkennung und Übergabe eines Mannes als Kolone an ein Kloster, nachdem dieser Mann vom Vogt des Klosters wegen Vernachlässigung des Kolonendienstes vor einem Königsbotengericht verklagt worden war.
-
Urteil wegen Streit um Kolonendienstpflicht
Belegschreiben über ein bedingtes Urteil mit Anordnung eines Eides mit Eidhelfern für eine Frau durch ein Grafengericht, nachdem diese Frau vom Vogt eines Klosters wegen Vernachlässigung des Kolonendienstes angeklagt war.
-
Urteil wegen Streit um Dienstpflicht
Belegschreiben über die Zuerkennung und Übergabe eines Mannes als Sklave an einen
vir magnificus , nachdem dieser Mann vomvir magnificus wegen Vernachlässigung des Sklavendienstes vor einem Grafengericht verklagt worden war und dieser als Beweismittel für dessen Sklavenstatus die Verkaufsurkunde vorgelegt hatte, mit welcher ein Kolone desvir magnificus den Sklaven erworben hatte. -
Urteil wegen Streit um Grundeigentum
Belegschreiben über die Zuerkennung und Übergabe von Grundeigentum an ein Kloster, nachdem der Abt des Klosters einen Mann wegen unrechtmäßig von diesem gehaltenen Grundeigentum vor einem Königsbotengericht verklagt hatte.
-
Schreiben mit Dank
Schreiben mit Dank und Bitte um Fürbitten durch die Klostergemeinschaft.
-
Freilassung
Freilassung eines Kirchensklaven durch den Erzbischof von Sens in den Stand der römischen Bürger gemäß eines Erlasses Kaiser Ludwigs (des Frommen), damit dieser die Priesterweihe empfangen kann, mit Anweisungen für das Verhalten als Priester.
-
Vollmacht
Vollmacht, mit welcher ein Bischof einen
fidelis ermächtigt, die bestimmte Güter der Kirche betreffenden Rechtsangelegenheiten zu verfolgen. -
Empfehlungsschreiben für einen Verwandtenmörder
Empfehlungsschreiben eines Bischofs
oder Abtes an geistliche und weltliche Amtsträger für einen wegen der Tötung eines Verwandten zu sieben Jahren Pilgerfahrt verurteilten Mannes. -
Zuweisung (
cessio ) von Einkünften an eine KircheZuweisung des Zehnten bestimmter Güter durch einen Bischof an eine neu errichtete, dem heiligen Stephan geweihte Kirche sowie Übertragung bestimmter Landgüter für die Beleuchtung der Kirche und die Versorgung des Priesters.
-
Gebet für Kranke
Gebet, bei Krankheit über dem Kranken zu sprechen.
-
Anleitung für eine
littera formata Anleitung zur Gewinnung der Prüfziffer einer
littera formata. -
Littera formata für einen PriesterLittera formata des Erzbischofs Ebroin von Bourges an den Erzbischof Magnus von Sens für den Priester Dodobert aus dem Sprengel Bourges, der zu einem Mann namens Erkenbald im Sprengel Sens wechseln will. -
Littera formata für einen PriesterLittera formata des Bischofs von Le Mans an den Erzbischof von Sens für einen Priester aus dem Sprengel Le Mans, der zu einem Mann im Sprengel Sens wechseln will. -
Empfehlungsschreiben für einen Priester
Empfehlungsschreiben eines Bischofs an einen anderen Bischof für einen Priester aus seinem Sprengel, der diesen für eine andere Kirche verlassen möchte.
-
Schreiben eines Bischofs an einen anderen wegen einer Kirche
Schreiben eines Bischofs an einen anderen wegen einer dem Absender gehörenden, aber im Sprengel des Empfängers liegenden Kirche mit der Bitte, bestimmte dieselbe Kirche betreffende Zuständigkeiten zu klären.
-
Schreiben mit Grüßen
Schreiben mit Grüßen an eine Frau.
-
Schluckordal
Liturgien für das Schluckordal mit Brot und Käse.
-
Übertragung einer Hofstatt mit Verpflichtung zu Diensten
Übertragung (
prestaria ) einer Hofstatt durch den Erzbischof von Sens mit Zustimmung der Kanoniker an einen Mann mit dem Recht, dieselbe zu vererben, verbunden mit der Verpflichtung zum Reitdienst (paraveredus ). -
Übertragung eines Stadtgrundstücks
Leihe (
prestaria ) eines Stadtgrundstücks durch einen Erzbischof an einen Dienstmann auf Lebenszeit mit der Verpflichtung zur Leistung eines jährlichen Zinses. -
Ergänzung